Sonderausgabe 02/2025
Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich
AKTUELLES
Alle Steuerzahler
Steueränderungsgesetz 2025 liegt im Entwurf vor
Neues Schreiben zur Steuerermäßigung für eine energetische Gebäudesanierung
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Vermögensverlust wegen Trickbetrugs
Nur eine Gebühr bei einheitlich erteilter verbindlicher Auskunft gegenüber mehreren Antragstellern
Freiberufler und Gewerbetreibende
Ist die Richtsatzsammlung eine geeignete Schätzungsmethode?
E-Bilanz: Neues Datenschema und Hinweise zu den unverdichteten Kontennachweisen mit Kontensalden
Umsatzsteuerzahler
„Entnahme-Verkauf-Modell“ setzt eine eindeutige Entnahmehandlung voraus
Arbeitgeber
Firmenfitnessprogramm: Für die Sachbezugsfreigrenze zählen die registrierten Arbeitnehmer
Auch mehrere kurzfristige Minijobs sind möglich
Statistik der Lohnsteuer-Außenprüfungen für das Jahr 2024
Abschließende Hinweise
Inhalte anonymer Anzeigen muss das Finanzamt grundsätzlich nicht offenlegen
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 11/2025
Ausgaben-/Einnahmenverlagerung im „privaten“ und „betrieblichen“ Bereich
Grundstücke in der Einkommensteuer: Geplante Änderungen im Überblick
Irrtum über Steuerfolgen bei Ehevertrag: Steuer kann rückwirkend entfallen
Keine Werbungskosten: Umzug allein wegen eines Arbeitszimmers
Verkauf eines teuren Wohnmobils innerhalb eines Jahres: Ist ein Gewinn zu versteuern?
Neues zur Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
Neue Dienstanweisung zum Kindergeld
Steuerliches Investitionsprogramm bereits „in trockenen Tüchern“
Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie
in der Schweiz europarechtswidrig?
Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde war erfolglos
Bundesfinanzministerium zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
Mit diesen Gehaltsextras erhalten Ihre Mitarbeiter ein höheres Nettogehalt
Nicht erwerbstätiger Teilzeitstudent: Fahrtkosten als Reisekosten abzugsfähig
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
Schenkungsteuer: Kein pauschaler Holding-Abschlag bei Bewertung
von Kapitalgesellschaftsanteilen
Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion!
