Ausgabe 06/2023
Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern
NEWS
Alle Steuerzahler
Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern
Alleinerziehend: Wann liegt eine Haushaltsgemeinschaft vor?
Freiberufler und Gewerbetreibende
Schriftsteller, Künstler und Co.: Erhöhte Betriebsausgabenpauschalen
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Keine Verrechnung vororganschaftlicher Verluste im Organkreis
Ertragsteuerliche Behandlung von Genussrechtskapital
Personengesellschaften und deren Gesellschafter
„Untreuer Gesellschafter“: Einkünftezurechnung bei unrechtmäßigem Betriebsausgabenabzug
Betriebsaufspaltung: Neue Rechtsprechung zur personellen Verflechtung gilt erst ab 2024
Umsatzsteuerzahler
Temporäre Absenkung der Umsatzsteuer für Lieferungen von Gas und Wärme
Arbeitgeber
Pflegeversicherung: Neue Beitragssätze ab 1.7.2023 in der Pipeline
Arbeitnehmer
Keine Werbungskosten: Umschulungskosten nach Erwerbstätigkeit ohne Berufsausbildung
Unentgeltliche Übertragung von GmbH-Anteilen muss kein Arbeitslohn sein
Abschließende Hinweise
Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie: Diese Arbeitnehmer sind begünstigt
Broschüre: Steuertipps für Menschen mit Renten- und Pensionseinkünften
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 06/2023
Veräußerung der Haushälfte nach Ehescheidung mitunter zu versteuern
Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler:
Behindertengerechter Gartenumbau ist keine außergewöhnliche Belastung
(Häusliches) Arbeitszimmer und Homeoffice-Pauschale
Positive Steueränderungen für Alleinerziehende
Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: 200 EUR auf Antrag
Jahressteuergesetz 2022: Neuregelungen durch den Bundestag verabschiedet
Inflationsausgleichsgesetz in „trockenen Tüchern“
Anstieg der Erbschaft-/Schenkungsteuer bei der Übertragung von Immobilien befürchtet
Jahressteuergesetz 2022: Das Wichtigste aus dem Entwurf der Bundesregierung
Grundsteuer: Abgabefrist bis 31.1.2023 verlängert