Ausgabe 02/2023
Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: 200 EUR auf Antrag
NEWS
1. Derzeitige Berechnung
1.1. Einheitswert
1.2. Grundsteuermesszahl
1.3. Grundsteuerhebesatz
2. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
3. Gesetzliche Neuregelung im Überblick
4. Öffnungsklausel für die Bundesländer
5. Das zählt zum Grundvermögen
5.1. Unbebaute Grundstücke
5.2. Bebaute Grundstücke
6. Bebaute Grundstücke im Ertragswertverfahren
6.1. Ermittlung Rohertrag
6.2. Bewirtschaftungskosten
6.3. Vervielfältiger
7. Steuermesszahlen
8. Musterfall (Einfamilienhaus)
8.1. Grundsteuer (alt)
8.2. Grundsteuer (neu)
9. Bebaute Grundstücke im Sachwertverfahren
10. Die neue Grundsteuer C
Energiepreispauschale für Studierende und Fachschüler: 200 EUR auf Antrag
Jahressteuergesetz 2022: Neuregelungen durch den Bundestag verabschiedet
Inflationsausgleichsgesetz in „trockenen Tüchern“
Anstieg der Erbschaft-/Schenkungsteuer bei der Übertragung von Immobilien befürchtet
Jahressteuergesetz 2022: Das Wichtigste aus dem Entwurf der Bundesregierung
Grundsteuer: Abgabefrist bis 31.1.2023 verlängert
Ampel-Koalition schnürt ein drittes Entlastungspaket
Beabsichtigte Neuerungen durch das Jahressteuergesetz 2022
Steuernachzahlungen und -erstattungen: Der neue Zinssatz beträgt 0,15 % pro Monat
Kinderreiche Eltern müssen bei der Pflegeversicherung entlastet werden
Viertes Corona-Steuerhilfegesetz: Bundesrat hat den Maßnahmen zugestimmt
Keine haushaltsnahen Dienstleistungen: Müllabfuhr und Abwasserentsorgung