Ausgabe 07/2025
Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
AKTUELLES
Alle Steuerzahler
Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
Gesetzliche Altersrenten steigen zum 1.7.2025 um 3,74 %
Steuerveranlagung: Nordrhein-Westfalen setzt auf Künstliche Intelligenz
Baudenkmal: Erbe kann Begünstigung nicht fortführen
Vermieter
Nur anteiliger Schuldzinsenabzug nach anteiliger Immobilienschenkung
ohne Darlehensübertragung
Freiberufler und Gewerbetreibende
Bundesfinanzhof zur Schätzungsbefugnis bei Mängeln in der Kassenführung gefragt
Zwei Entscheidungen zur Steuerfreistellung durch ausländische Betriebsstätten
Gesellschafter und Geschäftsführer von Kapitalgesellschaften
Verdeckte Gewinnausschüttung: Vermietung einer Wohnung an den Gesellschafter
Umsatzsteuerzahler
Differenzbesteuerung: Bei Zweifeln Nachforschungen anstellen
Abschließende Hinweise
Zum Kindergeldanspruch während des Freiwilligen Wehrdienstes
Handelsregister: Gebühren für Eintragungen um 50 % erhöht
Broschüre: Informationen für Existenzgründer
Verzugszinsen
Steuern und Beiträge Sozialversicherung: Fälligkeitstermine in 07/2025
Gesetzentwurf der Bundesregierung für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
Koalitionsvertrag: Das sind die steuerlichen Pläne!
Handwerkerleistungen: Nichtgewährung der Steuerermäßigung für Immobilie
in der Schweiz europarechtswidrig?
Solidaritätszuschlag: Verfassungsbeschwerde war erfolglos
Bundesfinanzministerium zur ertragsteuerlichen Behandlung bestimmter Kryptowerte
Mit diesen Gehaltsextras erhalten Ihre Mitarbeiter ein höheres Nettogehalt
Nicht erwerbstätiger Teilzeitstudent: Fahrtkosten als Reisekosten abzugsfähig
Keine außergewöhnlichen Belastungen: Mitgliedsbeiträge für ein Fitnessstudio
Schenkungsteuer: Kein pauschaler Holding-Abschlag bei Bewertung
von Kapitalgesellschaftsanteilen
Steuerfortentwicklungsgesetz in „abgespeckter“ Form verkündet
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Jahressteuergesetz 2024 mit umfangreichen Neuregelungen
Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion!
Soll ein Arbeitnehmer erstmals einen Firmenwagen erhalten, ist die Freude oft groß.
Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion!
Steuerbescheide: Weiterhin keine Bekanntgabe an Samstagen, aber neue Viertagesfiktion!
Grundsteuer im Bundesmodell: Erste Zweifel, aber Verfassungsmäßigkeit noch ungeklärt